21.10.2025
Bezirks-Meisterschaften: Marina Blasini siegt in der Damen 0-1100 Leistungsklasse
Baunatal. Bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften Nord am 18. Oktober 2025 in der Max Riegel Halle in Baunatal präsentierte sich der TTV Dudenrode mit vier Starterinnen und Startern.
Besonders hervorzuheben ist Marina Blasini, die in der Damen Leistungsklasse 0–1100 mit einer Bilanz von 5:1 Spielen den Bezirksmeistertitel holte; einzig Andrea Eiselt (TTV 1994 Korbach) konnte sie schlagen. Yasmin Rammenstein und Karin Hartmann belegten in derselben Klasse die Plätze sechs und sieben und erreichten gemeinsam einen starken dritten Platz in der Doppelkonkurrenz.
Bei den Erwachsenen in der Leistungsklasse 0–1600 kämpfte sich Tim Nitsche nach Platz zwei in der Gruppenphase ins Sechzehntelfinale, musste sich jedoch im Achtelfinale Christian Linsel (FT 1897 Kassel Niederzwehren) geschlagen geben; ein weiterer Sieg hätte zur Qualifikation für die hessischen Einzelmeisterschaften gereicht. Im Doppel sicherte er sich zusammen mit Marcel Jablonski die Bronzemedaille.
Alle Ergebnisse finden sich hier.

16.10.2025
Starker Auftritt des TTV Dudenrode bei den Kreiseinzelmeisterschaften Werra-Meißner
Eschwege. In der Sporthalle der Beruflichen Schulen in Eschwege zeigten die Aktiven des TTV Dudenrode Anfang September bei den Kreiseinzelmeisterschaften Werra-Meißner Erwachsene und Nachwuchs überzeugende Leistungen und errangen mehrere Podestplätze.
Erwachsene:
- Stephan Rudolph (1200): Platz 3. Stephan verlor in der Gruppenphase nur gegen Enrico Reh (Oberhone) und erreichte das Halbfinale.
- Lukas Lewetz (1400): Ausscheiden in der Gruppenphase (1:2) — sehr knapp. Im Doppel bildete er mit Stephan Rudolph ein Team; Beide schieden im Viertelfinale gegen Christian Wolff/Björn Schmidt (Oberhone) aus.
- Tim Nitsche: Vizemeister C-Klasse und Titel im Doppel. In der B-Klasse (1800) schied er am Freitag aus. Besser lief es in der C-Klasse (1600): als Titelverteidiger gewann er im Halbfinale gegen Björn Sauer (Oberhone), verlor aber knapp gegen Marc Oeste (Fürstenhagen) und wurde Vizemeister. Im Doppel wurde Tim zusammen mit Marc-Luis Birx (Neuerode) Kreismeister.
Damen:
Die Dudenröderinnen spielten erstmals ein Turnier:
- Marina Blasini: Titel im „Familien-Doppel“ mit Luca Blasini. Im Finale bezwangen sie im vereinsinternen Duell Karin Hartmann und Yasmin Rammenstein. Im Einzel schied Marina in ihrer Vierergruppe im Einzel aus.
- Karin Hartmann und Yasmin Rammenstein gewannen jeweils gegen Yvonne Kapinsky (Frankenhain); im internen Duell setzte sich Karin im sehr engen Fünfsatzmatch (12:10) durch. Beide verloren jedoch gegen Eileen Panek; Karin wurde Gruppen-Zweite und schied später im Halbfinale gegen Luca Blasini (TSG Quentel), die das Turnier gewann, aus. Yasmin belegte einen starken 5. Platz von acht Teilnehmerinnen.

Mixed:
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte traten Dudenröder Mixed-Paarungen an. Insgesamt sechs Mixed-Doppel waren am Start. Yasmin Rammenstein und Jens Rammenstein erreichten das Finale: Siege im Viertelfinale gegen Peter Kapinsky/Maja Rühlberg und im Halbfinale im fünften Satz gegen Danilo Kapinsky/Luca Blasini; im Endspiel unterlagen sie knapp Erik Reinhard/Yvonne Kapinsky (ETSV Eschwege/Frankenhain) und belegten den hervorragenden 2. Platz.
Jugend:
- Phil Rammenstein (Jungen 11): Qualifiziert sich erstmals aus eigener Kraft für die Bezirkseinzelmeisterschaften. In einer Fünfergruppe 2:2, Platz 3 im Einzel; dazu Platz 2 im Doppel mit Jost Wolf — gegen das Duo Meyfahrt/Nguyen (TTV Eschwege) verloren sie im Finale.
- Elisabeth Rudolph (Mädchen 11): Platziert sich gut, gewinnt gegen Luisa Düsterhus (Quentel) und Carlotta Gaßmann (Neuerode), verliert gegen die Siegerin Milla Blasini und qualifiziert sich für den Bezirk.
- Josefine Friedrich: Sammelte wichtige Turniererfahrung, gewann zwei Sätze, verlor aber ihre Gruppenspiele.
- Anna-Lena: Dritte im Einzel; mit ihrer Schwester im Doppel ebenfalls Dritte und Bezirks-Qualifikation erreicht.
- Phillip Hartmann (Jungen 13): Schied in starker Gruppe in der Gruppenphase mit 1:3 aus. Im Doppel mit Phil Rammenstein schieden beide im Viertelfinale äußerst knapp aus.



Fazit: Der TTV Dudenrode war mit breiter Besetzung vertreten und fuhr zahlreiche beachtliche Ergebnisse ein — darunter jeweils ein Kreismeistertitel im Herren-Doppel (Tim Nitsche/Marc-Luis Birx) und Damen-Doppel (Marina Blasini), ein Vizetitel im Herren-Einzel (Tim Nitsche C-Klasse) sowie mehrere Qualifikationen für die Bezirkseinzelmeisterschaften im Nachwuchsbereich. Besonders erfreulich ist auch das erfolgreiche Debüt in Mixed-Wettbewerben mit dem zweiten Platz.
21.08.2025
TTV Dudenrode präsentiert sich beim Erntefestumzug
Bad Sooden-Allendorf. Nach der Premiere im vergangenen Jahr nahm der TTV Dudenrode am vergangenen Sonntag, den 17. August erneut am Erntefestumzug der Stadt Bad Sooden-Allendorf teil. Mit dabei waren insgesamt 24 TTVler, bestehend aus 12 Kindern und 12 Erwachsenen.




10.08.2025
Der TTV Dudenrode trauert um Armin Brill
Dudenrode. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied Armin Brill.
Armin trat am 1.1.1987 in den TTV Dudenrode ein und übernahm im Jahr 1996 das Amt des Schriftführers. Auch wenn er selbst nie aktiv für den TTV am Tisch gestanden hat, engagierte er sich über 16 Jahre mit großem Einsatz im Vorstand unseres Vereins. Dafür sind wir sehr dankbar.
Wir werden Armin stets in liebevoller Erinnerung behalten.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen in dieser schweren Zeit.

28.07.2025
DANKESCHÖN!
Dudenrode. Bei der diesjährigen Aktion von Rewe „Scheine für Vereine“ konnten wir insgesamt 1280 Scheine sammeln! Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Sammler!
Mit den Scheinen konnten wir folgende Materialien für den Trainingsbetrieb eintauschen: 144 Tischtennis-Trainingsbälle, 15 Springseile, 8er Set Staffelstäbe und eine Trainingshilfe für verschiedene Anwendungen.
29.06.2025
Erfolgreiche Teilnahme am 1. Orlachcup: Sebastian Brötz erreicht das Finale
Schönstedt. Von unserem befreundeten Tischtennisverein aus Schönstedt wurden wir zum 1. Orlachcup eingeladen. Mit sieben Teilnehmenden aus Dudenrode waren wir neben den Schönstedtern am stärksten vertreten. Bei 32 Spielerinnen und Spielern konnte sich Sebastian Brötz bis ins Finale durchsetzen, wo er sich nur knapp im 5. Satz geschlagen geben musste.
Es war ein tolles Turnier mit spannenden Spielen und lustigem Beisammensein bei unseren Freunden vom SV Grün-Weiß Schönstedt.

16.06.2025
Bezirksendranglistenturnier Nord Nachwuchs: Elisabeth Rudolph holt sich Ticket für Landesentscheid
Marburg. Am vergangenen Wochenende fand in der Großsporthalle Richtsberg der Gesamtschule Marburg das Bezirksendranglistenturnier Nord für den Nachwuchs statt. Zahlreiche junge Talente aus der Region kämpften um die begehrten Podestplätze und Tickets für das Hessische Ranglistenturnier.
Samstag: Mädchen 13
Am Samstag traten in der Konkurrenz Mädchen 13 zwei Spielerinnen des TTV Dudenrode an: Anna-Lena Rudolph und Änni Neuenroth. Beide zeigten ein gutes Turnier und konnten sich gegen starke Konkurrenz behaupten. Anna-Lena Rudolph belegte einen hervorragenden fünften Platz. Änni Neuenroth folgte auf Platz sechs. Die drei besten Spielerinnen des Turniers erhielten einen Startplatz für das Hessische Ranglistenturnier Jugend 19 und 13 am 30.-31. August 2025 in Hofheim.
Jugendwart Jens Rammenstein war mit den Leistungen seiner Schützlinge dennoch sehr zufrieden:
„Es war ein wenig mehr drin. Beide haben gut gespielt. Aufgrund der sehr warmen Temperaturen und acht Spielen hatten sie auch ein bisschen Pech – viele Partien gingen über vier oder fünf Sätze verloren. Die beiden können stolz auf sich sein.“
Sonntag: Mädchen 11
Am Sonntag startete Elisabeth Rudolph vom TTV Dudenrode beim Wettbewerb Mädchen 11. Elisabeth sicherte sich mit einem souveränen Auftritt den vierten Platz. Platz drei war zum Greifen nah – dennoch hat sich Elisabeth mit ihrer Leistung für das Hessische Ranglistenturnier Jugend 15 und 11 am 28.-29. Juni 2025 in der Sporthalle an der Gesamtschule Schotten qualifiziert.
Der TTV drückt Elisabeth für die bevorstehende Veranstaltung auf Landesebene ganz fest die Daumen!
Alle Ergebnisse können hier eingesehen werden.


25.05.2025
Bezirksvorranglistenturnier: TTV-Mädchen schaffen Sprung in die nächste Runde
Battenberg. Der Monat Mai steht wie kein anderer im Zeichen des Tischtennis-Turniersports. Am vergangenen Wochenende fand in Battenberg Eder das Bezirksvorranglistenturnier für den nordhessischen Nachwuchs statt.
Am Samstag traten für den TTV Dudenrode Änni Neuenroth, Anna-Lena Rudolph und Elisabeth Rudolph bei den Mädchen 13 an. Änni Neuenroth erzielte mit einem hervorragenden zweiten Platz in Gruppe A das beste Ergebnis im TTV-Trikot. Elisabeth Rudolph, ebenfalls in Gruppe A gesetzt, belegte Rang 5, während Anna-Lena Rudolph in Gruppe B den vierten Platz erreichte. Damit qualifizierten sich alle drei für das Bezirksendranglistenturnier, das am 14./15. Juni in der Großsporthalle Richtsberg der Gesamtschule Marburg ausgetragen wird.
Am zweiten Turniertag stellte sich Phil Rammenstein bei den Jungen 11 seiner Konkurrenz. Mit seinen erst sieben Jahren gehörte er zu den jüngsten Teilnehmern. Davon ließ er sich aber nicht einschüchtern und konnte zwei Spiele für sich entscheiden. Mit etwas Glück wäre noch ein weiterer Sieg drin gewesen. Im ersten Spiel unterlag er äußerst knapp Bene Müller im fünften Satz mit 6:11 Punkten. Insgesamt erreichte er einen zufriedenstellenden siebten Platz in seiner Gruppe.
„Ich bin sehr zufrieden mit unseren Teilnehmenden. Sie verbessern sich kontinuierlich, und es macht immer mehr Spaß“, bilanziert Jens Rammenstein, Jugendwart des TTV Dudenrode.
Alle Ergebnisse sind hier abrufbar.


19.05.2025
Änni Neuenroth bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in Pohlheim
Polheim. 165 Nachwuchstalente aus ganz Hessen trafen sich am 17. Mai in der Sporthalle Holzheim in Pohlheim zu den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften.
Mit dabei auch TTV Dudenrode Younster Änni Neuenroth. Gemeinsam mit Elisabeth Rudolph, Anna-Lena Rudolph und Nick Böttner hatte sie den Weg über Kreis- und Bezirksentscheid bis ins Landesfinale geschafft. Leider mussten die drei letztgenannten ihre Teilnahme kurzfristig absagen.
Obwohl Änni alle drei Gruppenspiele verlor, war die Teilnahme für sie dennoch ein bedeutendes Erlebnis – das erste Mal bei den Hessischen Meisterschaften angetreten zu sein. „Ich bin sehr stolz auf sie. Änni hat alles gegeben und es waren einige knappe Sätze dabei“, berichtet Jugendwart Jens Rammenstein.


18.05.2025
Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“: Jetzt für TTV Dudenrode sammeln
Dudenrode. Es ist wieder soweit: Unterstützt uns und sammelt fleißig mit! Mit den gesammelten Vereinsscheinen können wir unterschiedliche Prämien erhalten, z.B. Mannschaftskleidung oder Trainingsutensilien. Im Rewe und nahkauf in BSA stehen unsere Sammelboxen. Ihr dürft die Scheine auch gerne über die Rewe App direkt eingeben. Schon jetzt vielen Dank für eure Unterstützung!

06.05.2025
Bezirksjahrgangsmeisterschaften Nord: Platz 2 und 3 für Rudolph-Schwestern
Besse. Am 26. April 2025 fanden die Bezirksjahrgangsmeisterschaften Nord in Besse statt, bei denen sieben Nachwuchsspieler des TTV Dudenrode erfolgreich vertreten waren.
In der Konkurrenz Jungen 10 (AK3) trat Nick Böttner an. Er spielte in einer ausgeglichenen Gruppe mit 2:2 Siegen, schied jedoch aufgrund der stärkeren Gegner aus.
Bei den Jungen 12 (AK1) waren Phillip Hartmann und Julian Kaiser am Start. Beide konnten in ihren Gruppen jeweils einen Satz gewinnen, mussten sich aber letztlich geschlagen geben und sammelten wertvolle Erfahrung für zukünftige Turniere.
Im Mädchenbereich überzeugte Elisabeth Rudolph in der AK3 (Jungen 10). Sie gewann ihre Gruppe souverän und zog ins Halbfinale ein. Im Finale unterlag sie knapp gegen Amira Günther vom TSV Besse und belegte somit den zweiten Platz. Damit qualifizierte sie sich für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften.
Bei den Mädchen 12 (AK1) starteten Änni Neuenroth und Anna-Lena Rudolph. Das direkte Duell im ersten Spiel gewann Anna-Lena mit 3:2, was ihr den dritten Platz und die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften sicherte. Änni erreichte Platz 4 mit einer Bilanz von 2:3.
Der jüngste Spieler des Teams, Phil Rammenstein in der AK4 (Jungen 9), zeigte eine gute Leistung. Mit einer Bilanz von 1:3 in der Gruppenphase verpasste er knapp den Einzug in die Hauptrunde, konnte aber seinen ersten Sieg bei einem Bezirksturnier verbuchen.
Erfreuliche Nachricht im Nachgang: Nick Böttner wird als Nachrücker für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften bei den Jungen 10 berücksichtigt, ebenso wie Änni Neuenroth bei Mädchen 12.

12.04.2025
Der TTV Dudenrode trauert um Manfred Speck
Dudenrode. Am 10.04.2025 verstarb unser Tischtenniskamerad Manfred Speck. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründungsmitglied, Spieler und Freund. Als Vereinsmitglied konnten wir Manfred am 01.01.1979 zur Gründung des TTV Dudenrode gewinnen. Er führte von 2013-2015 die Kasse des Vereins.
Manfred absolvierte bis 2015 über 677 Spiele für unseren Verein. Ihm wurden folgende Spielerverdienstnadeln verliehen:
- Spielerverdienstnadel – Bronze (15 Jahre): 1998
- Spielerverdienstnadel – Silber (20 Jahre): 1999
- Spielerverdienstnadel – Gold (25 Jahre): 2004
- Spielerverdienstnadel – Gold (30 Jahre): 2010
Wir werden Manfred in steter Erinnerung behalten, sein Platz bleibt in unserer Mitte.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
15.03.2025
Kreisvor- und Endranglistenturnier: Alena Krug, Änni Neuenroth und Nick Böttner lösen Ticket für nächste Stufe
Eschwege. Am Samstag, den 8. März 2025, fand in Eschwege das Kreisvor- und endranglistenturnier statt. Über 60 Nachwuchsathletinnen und -athleten aus dem Werra-Meißner-Kreis nahmen an dieser weiterführenden Veranstaltung teil.
Ein hervorragendes Ergebnis erzielte Alena Krug im TTV Dudenrode-Dress, die sich mit einem starken dritten Platz bei den Mädchen 15 nicht nur einen Podestplatz sicherte, sondern sich auch für das Bezirksvorranglistenturnier am 24. und 25. Mai 2025 in Battenberg qualifizierte. Nick Böttner zeigte ebenfalls eine starke Leistung und belegte bei den Jungen 11 den zweiten Platz von insgesamt sechs Teilnehmern, was ihm ebenfalls die Qualifikation für Battenberg einbrachte. Johann Krug sammelte wertvolle Erfahrungen und landete auf dem sechsten Platz. Phil Rammenstein konnte aufgrund einer Grippe nicht teilnehmen. Er ist aber bereits für die nächste Ebene vorabnominiert.
Bei den Mädchen 13 überzeugte Änni Neuenroth mit einer Bilanz von vier Siegen und zwei Niederlagen und wurde starke Dritte in ihrer Gruppe. Lediglich gegen Milla Blasini vom TSG Quentel musste sie sich geschlagen geben. Im Halbfinale unterlag sie der späteren Siegerin Emilia Charles aus Trubenhausen, konnte aber im Spiel um Platz drei gegen Luisa Düsterhus aus Quentel triumphieren. Anna-Lena Rudolph kam mit einer Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen nicht über die Gruppenphase hinaus. Sie ist jedoch bereits vorabnominiert für das Bezirksvorranglistenturnier, ebenso wie Elisabeth Rudolph bei den Mädchen 11 und 13.
Olivia Hartmann trat zum ersten Mal bei den Mädchen 19 an. Mit einer Bilanz von 1:3 Spielen überstand sie die Gruppenphase nicht. Dennoch verkaufte sie sich gut. Alena Krug startete zusätzlich noch bei den Mädchen 19, wo sie in einer sehr starken Gruppe spielte und alle ihre Spiele verlor, darunter ein äußerst knappes Duell im fünften Satz.
Für Samuel Schulze war die Konkurrenz bei den Jungen 15 zu stark. Er musste drei Niederlagen einstecken. Phillip Hartmann ging bei den Jungen 13 an den Start. Er schied in der Gruppenphase mit zwei Siegen und zwei Niederlagen aus – nur ein Satz fehlte ihm zur Weiterqualifikation.
„Insgesamt können wir stolz auf die Leistungen unseres Nachwuchses sein: Sieben Kids haben sich für das Bezirksvorranglistenturnier in Battenberg qualifiziert“, berichtet TTV-Jugendwart Jens Rammenstein.
Und das sind die Qualifizierten in der Übersicht:
- Jungen 11: Phil Rammenstein (vorqualifiziert), Nick Böttner
- Mädchen 11: Elisabeth Rudolph (vorqualifiziert)
- Mädchen 13: Anna-Lena Rudolph (vorqualifiziert), Lene Booß (vorqualifiziert), Änni Neuenroth und Elisabeth Rudolph (vorqualifiziert)
- Mädchen 15: Alena Krug
Der TTV Dudenrode wünscht allen Qualifizierten für das Bezirksvorranglistenturnier viel Erfolg und eine tolle Veranstaltung.
Alle Ergebnisse finden sich hier.
.JPG)
.jpg)
10.03.2025
Mitmachaktion Vereinskleidung der VR-Bank Mitte: Bitte gebt dem TTV Dudenrode eure Stimme!
Dudenrode. Die Mitmachaktion „Vereinskleidung für deinen Verein“ der VR-Bank Mitte eG ist heute gestartet. Der TTV Dudenrode hat sich für diese Aktion angemeldet. Wir brauchen daher eure Unterstützung! Bis Montag, 24. März 2025 findet die Abstimmungsphase statt. In diesen zwei Wochen haben wir Zeit, zahlreiche Stimmen für unseren Verein zu sammeln. Abgestimmt wird über ein Formular unter folgendem Link: https://mitmachbank.de/abstimmung-mitmachaktion-vereinskleidung/
Bitte macht mit und teilt den Link fleißig weiter!
Wir bedanken uns schon jetzt für eure Unterstützung!

18.02.2025
Jahreshauptversammlung des TTV Dudenrode: Mitglieder beschließen Neufassung der Vereinssatzung und Beitragserhöhung
Dudenrode. Bei der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr wurde bereits auf eine zwingend nötige Beitragserhöhung hingewiesen. Nicht nur die deutlich erhöhten Abgaben an den Hessische-Tischtennis-Verband, sondern auch die aktuell hohe Inflation übt Druck auf die Vereinskasse aus. Die Mitgliederversammlung beauftragte daher den Vorstand zur Ausarbeitung eines neuen Beitragsmodells. Dieses wurde im Vorfeld der diesjährigen Jahreshauptversammlung an alle Mitglieder kommuniziert und zur Abstimmung gestellt. Das Votum war deutlich: Die zum 01.01.2025 greifende Beitragserhöhung wurde am vergangenen Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von den anwesenden Vereinsmitgliedern einstimmig beschlossen.
Des Weiteren hatte sich der Vorstand im Vorfeld mit der Vereinssatzung auseinandergesetzt und aufgrund diverser Änderungen für eine „komplette Neufassung der Satzung“ entschieden. Auch hier herrschte Einigkeit unter den Mitgliedern, sodass die Neufassung ohne Gegenstimmen verabschiedet wurde.
Unter dem Punkt Ehrungen wurde Rainer Brötz mit der Spielerverdienstnadel in Gold für 60-jähriges aktives Spielen, Timo Krug mit der Spielerverdienstnadel in Gold für 30-jähriges aktives Spielen und Lukas Lewetz mit der Spielerverdienstnadel in Bronze für 15-jähriges aktives Spielen ausgezeichnet.

Für sein hohes ehrenamtliches Engagement für den Nachwuchs im TTV Dudenrode erhielt Jugendwart Jens Rammenstein vom 1. Vorsitzenden Stephan Rudolph ein Präsentkorb.

Abschließend wurden noch folgende Termine bekannt gegeben:
• Mai/Juni: Jugendkreistag (Ausrichter Dudenrode DGH)
• 18.06.2025: Saisonabschluss Freizeitanlage
• 23.08.2025: Gedächtnisturnier Dieter Krug
• 10.01.2026: Winterwanderung
04.02.2025
TTV Dudenrode lädt zur Jahreshauptversammlung am 14.02.2025 ein
Dudenrode. Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 findet am Freitag, den 14. Feburar um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Dudenrode statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Für Essen und Getränke ist wie immer gesorgt.

28.01.2025
Kreisjahrgangsmeisterschaften Werra-Meißner: Zweimal Gold für TTV-Nachwuchs
Eschwege. Am 25. Januar 2025 fanden in der Sporthalle der Beruflichen Schulen in Eschwege die Kreisjahrgangsmeisterschaften des Werra-Meißner-Kreises statt. Der TTV Dudenrode übernahm die Durchführung dieser von HTTV und dem Kreis Werra-Meißner angebotenen Nachwuchsveranstaltung und sorgte mit einem engagierten Team von Helferinnen und Helfern für das leibliche Wohl der Teilnehmenden und Zuschauer. Zudem war der Verein für den Auf- und Abbau der Tische verantwortlich.
Insgesamt nahmen 34 junge Talente an dem Turnier teil, darunter neun Spielerinnen und Spieler aus dem TTV Dudenrode.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
In der Altersklasse Jungen 9 (AK4) erreichte Phil Rammenstein den zweiten Platz. Nick Böttner sicherte sich ebenfalls den zweiten Platz in der Altersklasse Jungen 10 (AK3). Bei den Mädchen 10 (AK3) konnte Elisabeth Rudolph sogar den ersten Platz erringen, während Anna Brötz in der Altersklasse Mädchen 11 (AK2) ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen stand.
In der Altersklasse Jungen 12 (AK1) belegten Phillip Hartmann und Julian Kaiser die Plätze fünf und sechs. Bei den Mädchen 12 (AK1) erzielte Änni Neuenroth den dritten Platz, gefolgt von Anna-Lena Rudolph auf dem vierten und Lene Booß auf dem fünften Platz.
