15.03.2025
Kreisvor- und Endranglistenturnier: Alena Krug, Änni Neuenroth und Nick Böttner lösen Ticket für nächste Stufe
Eschwege. Am Samstag, den 8. März 2025, fand in Eschwege das Kreisvor- und endranglistenturnier statt. Über 60 Nachwuchsathletinnen und -athleten aus dem Werra-Meißner-Kreis nahmen an dieser weiterführenden Veranstaltung teil.
Ein hervorragendes Ergebnis erzielte Alena Krug im TTV Dudenrode-Dress, die sich mit einem starken dritten Platz bei den Mädchen 15 nicht nur einen Podestplatz sicherte, sondern sich auch für das Bezirksvorranglistenturnier am 24. und 25. Mai 2025 in Battenberg qualifizierte. Nick Böttner zeigte ebenfalls eine starke Leistung und belegte bei den Jungen 11 den zweiten Platz von insgesamt sechs Teilnehmern, was ihm ebenfalls die Qualifikation für Battenberg einbrachte. Johann Krug sammelte wertvolle Erfahrungen und landete auf dem sechsten Platz. Phil Rammenstein konnte aufgrund einer Grippe nicht teilnehmen. Er ist aber bereits für die nächste Ebene vorabnominiert.
Bei den Mädchen 13 überzeugte Änni Neuenroth mit einer Bilanz von vier Siegen und zwei Niederlagen und wurde starke Dritte in ihrer Gruppe. Lediglich gegen Milla Blasini vom TSG Quentel musste sie sich geschlagen geben. Im Halbfinale unterlag sie der späteren Siegerin Emilia Charles aus Trubenhausen, konnte aber im Spiel um Platz drei gegen Luisa Düsterhus aus Quentel triumphieren. Anna-Lena Rudolph kam mit einer Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen nicht über die Gruppenphase hinaus. Sie ist jedoch bereits vorabnominiert für das Bezirksvorranglistenturnier, ebenso wie Elisabeth Rudolph bei den Mädchen 11 und 13.
Olivia Hartmann trat zum ersten Mal bei den Mädchen 19 an. Mit einer Bilanz von 1:3 Spielen überstand sie die Gruppenphase nicht. Dennoch verkaufte sie sich gut. Alena Krug startete zusätzlich noch bei den Mädchen 19, wo sie in einer sehr starken Gruppe spielte und alle ihre Spiele verlor, darunter ein äußerst knappes Duell im fünften Satz.
Für Samuel Schulze war die Konkurrenz bei den Jungen 15 zu stark. Er musste drei Niederlagen einstecken. Phillip Hartmann ging bei den Jungen 13 an den Start. Er schied in der Gruppenphase mit zwei Siegen und zwei Niederlagen aus – nur ein Satz fehlte ihm zur Weiterqualifikation.
„Insgesamt können wir stolz auf die Leistungen unseres Nachwuchses sein: Sieben Kids haben sich für das Bezirksvorranglistenturnier in Battenberg qualifiziert“, berichtet TTV-Jugendwart Jens Rammenstein.
Und das sind die Qualifizierten in der Übersicht:
- Jungen 11: Phil Rammenstein (vorqualifiziert), Nick Böttner
- Mädchen 11: Elisabeth Rudolph (vorqualifiziert)
- Mädchen 13: Anna-Lena Rudolph (vorqualifiziert), Lene Booß (vorqualifiziert), Änni Neuenroth und Elisabeth Rudolph (vorqualifiziert)
- Mädchen 15: Alena Krug
Der TTV Dudenrode wünscht allen Qualifizierten für das Bezirksvorranglistenturnier viel Erfolg und eine tolle Veranstaltung.
Alle Ergebnisse finden sich hier.
.JPG)
.jpg)
10.03.2025
Mitmachaktion Vereinskleidung der VR-Bank Mitte: Bitte gebt dem TTV Dudenrode eure Stimme!
Dudenrode. Die Mitmachaktion „Vereinskleidung für deinen Verein“ der VR-Bank Mitte eG ist heute gestartet. Der TTV Dudenrode hat sich für diese Aktion angemeldet. Wir brauchen daher eure Unterstützung! Bis Montag, 24. März 2025 findet die Abstimmungsphase statt. In diesen zwei Wochen haben wir Zeit, zahlreiche Stimmen für unseren Verein zu sammeln. Abgestimmt wird über ein Formular unter folgendem Link: https://mitmachbank.de/abstimmung-mitmachaktion-vereinskleidung/
Bitte macht mit und teilt den Link fleißig weiter!
Wir bedanken uns schon jetzt für eure Unterstützung!

18.02.2025
Jahreshauptversammlung des TTV Dudenrode: Mitglieder beschließen Neufassung der Vereinssatzung und Beitragserhöhung
Dudenrode. Bei der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr wurde bereits auf eine zwingend nötige Beitragserhöhung hingewiesen. Nicht nur die deutlich erhöhten Abgaben an den Hessische-Tischtennis-Verband, sondern auch die aktuell hohe Inflation übt Druck auf die Vereinskasse aus. Die Mitgliederversammlung beauftragte daher den Vorstand zur Ausarbeitung eines neuen Beitragsmodells. Dieses wurde im Vorfeld der diesjährigen Jahreshauptversammlung an alle Mitglieder kommuniziert und zur Abstimmung gestellt. Das Votum war deutlich: Die zum 01.01.2025 greifende Beitragserhöhung wurde am vergangenen Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von den anwesenden Vereinsmitgliedern einstimmig beschlossen.
Des Weiteren hatte sich der Vorstand im Vorfeld mit der Vereinssatzung auseinandergesetzt und aufgrund diverser Änderungen für eine „komplette Neufassung der Satzung“ entschieden. Auch hier herrschte Einigkeit unter den Mitgliedern, sodass die Neufassung ohne Gegenstimmen verabschiedet wurde.
Unter dem Punkt Ehrungen wurde Rainer Brötz mit der Spielerverdienstnadel in Gold für 60-jähriges aktives Spielen, Timo Krug mit der Spielerverdienstnadel in Gold für 30-jähriges aktives Spielen und Lukas Lewetz mit der Spielerverdienstnadel in Bronze für 15-jähriges aktives Spielen ausgezeichnet.

Für sein hohes ehrenamtliches Engagement für den Nachwuchs im TTV Dudenrode erhielt Jugendwart Jens Rammenstein vom 1. Vorsitzenden Stephan Rudolph ein Präsentkorb.

Abschließend wurden noch folgende Termine bekannt gegeben:
• Mai/Juni: Jugendkreistag (Ausrichter Dudenrode DGH)
• 18.06.2025: Saisonabschluss Freizeitanlage
• 23.08.2025: Gedächtnisturnier Dieter Krug
• 10.01.2026: Winterwanderung
04.02.2025
TTV Dudenrode lädt zur Jahreshauptversammlung am 14.02.2025 ein
Dudenrode. Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 findet am Freitag, den 14. Feburar um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Dudenrode statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Für Essen und Getränke ist wie immer gesorgt.

28.01.2025
Kreisjahrgangsmeisterschaften Werra-Meißner: Zweimal Gold für TTV-Nachwuchs
Eschwege. Am 25. Januar 2025 fanden in der Sporthalle der Beruflichen Schulen in Eschwege die Kreisjahrgangsmeisterschaften des Werra-Meißner-Kreises statt. Der TTV Dudenrode übernahm die Durchführung dieser von HTTV und dem Kreis Werra-Meißner angebotenen Nachwuchsveranstaltung und sorgte mit einem engagierten Team von Helferinnen und Helfern für das leibliche Wohl der Teilnehmenden und Zuschauer. Zudem war der Verein für den Auf- und Abbau der Tische verantwortlich.
Insgesamt nahmen 34 junge Talente an dem Turnier teil, darunter neun Spielerinnen und Spieler aus dem TTV Dudenrode.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
In der Altersklasse Jungen 9 (AK4) erreichte Phil Rammenstein den zweiten Platz. Nick Böttner sicherte sich ebenfalls den zweiten Platz in der Altersklasse Jungen 10 (AK3). Bei den Mädchen 10 (AK3) konnte Elisabeth Rudolph sogar den ersten Platz erringen, während Anna Brötz in der Altersklasse Mädchen 11 (AK2) ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen stand.
In der Altersklasse Jungen 12 (AK1) belegten Phillip Hartmann und Julian Kaiser die Plätze fünf und sechs. Bei den Mädchen 12 (AK1) erzielte Änni Neuenroth den dritten Platz, gefolgt von Anna-Lena Rudolph auf dem vierten und Lene Booß auf dem fünften Platz.
